Flugziele/San Marino
Republik San Marino / Aviosuperficie San Marino - Torraccia (LIKD)

Nahezu völlig unbekannt (da nicht im Jeppesen enthalten), aber definitiv landschaftlich einer der landschaftlich schönsten Flugplätze auf der ganzen italienischen Halbinsel: Der (einzige) Flugplatz der Republik San Marino, welche bekanntlich ca. 10 Kilometer landeinwärts von Rimini liegt.

Dieser Platz ist als "Aviosuperficie" klassifiziert und ist damit sowohl für zertifizierte Flugzeuge als auch UL zugelassen. Nur damit keine Mißverständnisse entstehen: Es ist bei einem Flug nach San Marino kein Flugplan und erst recht keine Zollkontrolle o.ä. notwendig. Die Graspiste ist allerdings relativ anspruchvoll, denn sie liegt, wie man auf dem Foto nur erahnen kann, recht exponiert auf auf einem Berg (Flugzeugträgerlandung) und steigt nach Norden spürbar an. Allerdings wurde sie im Sommer 2012 von vormals nur knapp 500 Meter nun auf knapp über 650 Meter (nach Norden) verlängert. Insgesamt bleibt der Platz aber relativ anspruchsvoll, zumindest für schnelle, schwere Flugzeuge, zumal aufgrund der exponierten Lage manchmal mit stärkeren und ungleichmäßigen Winden zu rechnen ist und weil außerdem aufgrund einem recht großem Pistengefälle (von Nord nach Süd) eigentlich das Landen nur auf der 34 und das Starten auf der 16 sinnvoll ist.

Für die Landung ist grundsätzlich nicht unbedingt PPR erforderlich; wenn man dennoch vorher einen Kontakt wünscht, die Website des Aerclubs San Marino, der man auch die Kontaktdaten entnehmen kann, lautet:

http://www.aeroclubsanmarino.sm

Personal braucht man zumindest dann, wenn man tanken will (es gibt Mogas und auch Avgas!). Der Aeroclub freut sich über jeden Besuch. Es werden keine Landegebühren verlangt. Es gibt eine kleine Vereinsbar mit Getränken und Snacks, die allerdings nur unregelmäßig geöffnet ist.

Von dort hat man einen schönen Blick auf die Piste. In Richtung Osten kann man vom Platz aus sogar die Adria sehen.

Überhaupt ist die Aussicht vom Flugplatz ist alle Richtungen gigantisch; dieses Bild gibt einen Eindruck von San-Marino Stadt.

Anflugtipps

Zunächst mal muß man sich über die Lage des Flugplatzes klar werden. Er Platz liegt knapp außerhalb der bis zum Boden reichenden Bologna CTR um den Flughafen Rimini (LIPR) herum, ca. 6 Meilen südwestlich davon. Man wird also, wenn man zunächst die CTR kreuzen muss, mit Bologna Approach sprechen; Die kennen selbstverständlich den Flugplatz und werden die entsprechende Freigabe erteilen. Beim An- oder Abflug von bzw. nach Nordwesten ist außerdem auf die kleine LI-P109 zu achten.

Ausflugstipp:

Am Eingang des Clubheims hängen Taxinummern aus, um nach San Marino-Stadt zu kommen. Diese sind auch im Avioportolano angegeben. wIr waren mehrfach sehr zufrieden mit der Nr. 331 6282025, eine sehr nette Dame, die auch etwas Englisch spricht. Tarif eigentlich 30 Euro pro Strecke bis ganz auf den Berg von San Marino-Stadt; wenn man nett ist, macht sie für hin und zurück 50 Euro. Man sollte sich von ihr zum "Parcheggio Nr. 5" bringen lassen; das ist ein guter Ausgangspunkt, um von dort die drei Türme der Stadt zu erkunden. Die Gassen der Altstadt selbst sind teilweise leider voll mit Touri-Geschäften, was den Spaß etwas schmälert. Trotzdem: tolle Bauten, viel Geschichte, alles gepflegt und immer wieder tolle Landschaftsblicke. Tipp: für einen Besuch die Wochenenden, Feiertage und vor allem den Hochsommer (Juli und August) meiden.


© Philipp Tiemann
flugdurchfuehrung